Ich bin an Deiner Seite
,,Trainerin zu sein, ist ein Zufallsprodukt, entstanden auf meinem Weg zum wirklich guten Reiten."
Ursprünglich der Westernreitweise verschrieben, entdeckte ich das klassische Reiten als Grundlage jeder Ausbildung. Arbeitsreitweisen und Dressurreiten schliessen einander nicht aus, sondern ergänzen sich perfekt. Priorität hat immer die Leichtigkeit. Ich unterrichte Reiter aller Sparten und Reitweisen und helfe ihnen, ihre Pferde feiner, durchlässiger, beweglicher und damit gesünder zu arbeiten.
Mein Werdegang
Passionierte Westernreiterin seit 2002, Ab 2004 Zucht von Quarterhorses auf dem eigenen Hof.
Im Jahr 2011 erwarb ich die EWU-Trainerlizenz C Westernreiten. 2016 legte ich die Prüfung zum Trainer-B Westernreiten ab. Inzwischen gebe ich mehrere Kurse im Jahr - auch überregional und befinde mich im regelmäßigen Austausch und Zusammenarbeit mit Trainern anderer Reitweisen.
Von 2017 bis 2019 beschäftigte ich mich intensiver mit der klassischen Dressur und Reitkunst bei verschiedenen Trainern der Ecolè Lègérète.
2019 und 2020 widmete ich mich intensiv der Doma Vaquera und Doma Classica in Spanien bei Patrick van Orshoven. Privat reite ich zwei Quarterhorses und einen PRE, augebildet in den Westerndisziplinen Trail und Reining, sowie in klassichen Lektionen und Lektionen der Doma Vaquqera.
Mein heutiger Ausbildungs- und Unterrichtsstil wurde und wird noch heute von den folgenden Trainern geprägt: Jean-Claude Dysli (Western),Peter Kreinberg (Western, Horsemanship), Etienne Hirschfeld (Reining, Rinderarbeit), Jörg Pasternak (Cutting, Rinderarbeit), Philippe Karl ( Ecolè Lègérète) und Patrick van Orshoven (Doma Vaquera, Working Equitation, Hohe Schule).
Als ausgebildete Tierheilpraktikerin mit Schwerpunkt Pferdeakupunktur lege ich auf Wert auf gesundes Reiten und Arbeiten nach biomechanischen Grundsätzen.